Die Dorfgemeinde versorgt die ganze Gemeinde Meiringen im Talboden und Brünig-Brünigen mit Trinkwasser. Unsere Haupt-Quellfassung befindet sich in «Brünigstein» direkt unterhalb Reuti am Hasliberg. Hier werden bis 270 Liter Wasser pro Sekunde gefasst und in die Trinkwasserversorgung geleitet.
Auf dem Weg zum Verbraucher wird das Wasser in der kleinen Zentrale Reutiberg turbiniert. Dabei wird ökologisch sinnvolle Energie gewonnen, welche unseren Stromkunden zur Verfügung steht.
In Spitzenzeiten stehen uns die Quellfassungen in der Funtenen zur Verfügung, die je nach Bedarf automatisch zur Versorgung zugeschaltet werden können.
Auf dem Weg zum Verbraucher wird das Wasser in der kleinen Zentrale Reutiberg turbiniert. Dabei wird ökologisch sinnvolle Energie gewonnen, welche unseren Stromkunden zur Verfügung steht.
In Spitzenzeiten stehen uns die Quellfassungen in der Funtenen zur Verfügung, die je nach Bedarf automatisch zur Versorgung zugeschaltet werden können.
Durchschnittlicher Wasserverbrauch im Privathaushalt

Der durchschnittliche Tagesverbrauch in Meiringen beträgt 863 Liter pro Kopf. (2016 brutto)
Für die Dorfbrunnen errechnet sich ein Tagesverbrauch von 63 Liter pro Kopf. (2016)
Auch die Landwirtschaft und Industrie hat einen Tagesverbrauch von ca. 320 Liter pro Kopf.
Der pro Kopf Verbrauch in der Schweiz beträgt durchschnittlich 162 Liter pro Tag. (reines Trinkwasser)
Für die Dorfbrunnen errechnet sich ein Tagesverbrauch von 63 Liter pro Kopf. (2016)
Auch die Landwirtschaft und Industrie hat einen Tagesverbrauch von ca. 320 Liter pro Kopf.
Der pro Kopf Verbrauch in der Schweiz beträgt durchschnittlich 162 Liter pro Tag. (reines Trinkwasser)
Preise und Reglement
![]() |
Wassertarif [285 kB] |
Die Wassergebühren werden in Meiringen nicht nach dem effektiven Verbrauch verrechnet. Aus Kosten-und anlagetechnischen Gründen wurde bisher auf die Installation von Wasserzählern verzichtet. Die Preise richten sich nach den Belastungswerten (LU).
Wiederkehrende Preise
Grundgebühr pro Jahr | CHF 110.00 |
| |
pro bezogener m3 Wasser | CHF 1.25 |
oder | |
pro Belastungswert | CHF 9.60 |
In Meiringen wird nur reines Quellwasser in die Trinkwasserversorgung eingespiesen. Die regelmässigen Kontrollen bescheinigen, dass das Wasser einwandfrei und zudem leicht mineralisiert ist und wenig Kalkablagerungen verursacht (weiches Wasser).
Die Ergebnisse der Kontrollen durch das Kantonale Laboratorium müssen einmal jährlich im Amtsanzeiger publiziert werden.
Probenbeschreibung | Meiringen Quellen-Brünigstein | Brünig-Brünigen |
Wasserbehandlung | desinfiziert | desinfiziert |
Charakterisierung | als Trinkwasser genutzt | als Trinkwasser genutzt |
Wassertemperatur | 5.7°C | 14.3°C |
Physikalische und chemische Untersuchungsergebnisse:
Parameter | Meiringen Quellen-Brünigstein | Brünig-Brünigen |
Aussehen | unauffällig | unauffällig |
Trübung (90 Grad - Photometrie) | 0.3 NTU | 0.1 NTU |
Gesamthärte | 1.31 mmol/l | 1.15 mmol/l |
Härtegrad | 13.1 °f | 11.5 °f |
Calcium (Ca) | 46.1 mg/l | 43.2 mg/l |
Magnesium (Mg) | 3.9 mg/l | 1.7 mg/l |
Chlorid (Cl) | 0.3 mg/l | 0.1 mg/l |
Nitrat (NO3) | 1.5 mg/l | 1.4 mg/l |
Sulfat (SO4) | 11.0 mg/l | 4.4 mg/l |
Fluorid (CaF2) | weniger als 0.08 mg/l | weniger als 0.08 mg/l |
Ammonium (NH4) | nicht nachweisbar | nicht nachweisbar |
Mikrobiologische Untersuchungsergebnisse:
Parameter | Meiringen Quellen-Brünigstein | Brünig-Brünigen |
Escherichia coli | nicht nachweisbar pro 100 ml | nicht nachweisbar pro 100 ml |
Enterokokken | nicht nachweisbar pro 100 ml | nicht nachweisbar pro 100 ml |
Aerobe, mesophile Keime | nicht nachweisbar pro ml | nicht nachweisbar pro ml |
Beurteilung:
Die Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Die Untersuchungsergebnisse entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Basis Trinkwasserkontrollen: 20. Juni 2023